Die Oktave und das Mäertchen – Tradition, Andacht und Feststimmung im Herzen Luxemburgs

Maertchen

Jeden Frühling erwacht Luxemburg-Stadt im Rhythmus der Oktave, der bedeutendsten religiösen Wallfahrt des Landes, die zu Ehren Unserer Lieben Frau von Luxemburg, der Schutzpatronin der Stadt und des Großherzogtums, gefeiert wird. Diese über 350 Jahre alte Tradition bringt Pilger aus ganz Luxemburg und der Großregion zu einem Moment der Besinnung, Spiritualität und Gemeinschaft zusammen.

Ursprünglich wurde die Oktave über 8 Tage gefeiert – daher ihr Name – doch heute erstreckt sie sich über zwei Wochen, vom dritten Samstag nach Ostern bis Pfingsten. Im Jahr 2025 findet sie vom 10. bis 25. Mai statt. Messen, Gebete, Prozessionen… die Stadt wird zu einem Ort der Begegnung und Emotion.

Doch die Oktave ist auch ein beliebtes Volksfest – begleitet vom traditionellen Markt, dem Mäertchen.

Das Mäertchen: Ein Markt mit zeitlosem Charme 🛍️
Vom 9. bis 25. Mai 2025 auf dem Place Guillaume II lädt das Mäertchen zum Bummeln ein. Ursprünglich bot der kleine Markt den meist vom Land kommenden Pilgern eine Möglichkeit, nach der Messe eine Kleinigkeit zu essen und einzukaufen – besonders während der Fastenzeit.

Heute hat das Mäertchen seinen volkstümlichen Charakter bewahrt und sich gleichzeitig modernisiert. Hier findet man:

🎡 Fahrgeschäfte
🎯 Spielstände
🍭 lokale Köstlichkeiten
🎁 Kunsthandwerk und Souvenirs

16 Tage lang sorgt das Mäertchen für eine warme, familienfreundliche und festliche Atmosphäre im Stadtzentrum.

📍 Praktische Infos:

🗓️ 9. bis 25. Mai 2025
🕒 Täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr
📌 Place Guillaume II, Luxemburg-Stadt
🔗 Mehr Infos auf der Website der Stadt Luxemburg: https://www.vdl.lu/de/besuchen/freizeit-und-unterhaltung/staedtische-maerkte/maeertchen

Inscrivez-vous
à la newsletter.

Inscrivez-vous et recevez tous les mois l’actualité shopping de la ville directement par email ! Bon plans, événements phares, nouveaux commerces, ne manquez rien de l’actualité commerçante.

S'inscrire
Neuigkeiten zum Thema Einkaufen in der Stadt