Lassen Sie uns unsere Stadt (NEU) entdecken - Ciné Cité

Ciné Cité

Lassen Sie uns unsere Stadt (NEU) entdecken - Ciné Cité

Sie glauben, Sie kennen sich in unserer Hauptstadt aus? Wenn Sie sich da mal nicht täuschen. Einige Gebäude, an denen Sie regelmäßig vorbeigehen, haben eine ganz besondere Geschichte. Dr. Robert L. Philippart ist ein wahrer Experte auf diesem Gebiet und begibt sich mit Ihnen auf Entdeckungstour zu verborgenen Geschichten, die Sie diese Wahrzeichen mit anderen Augen sehen lassen.

Ciné Cité

Die Idee zur Eröffnung eines Kinos in der Oberstadt für 760 Zuschauer geht auf die Initiative des Notars Charles Michels zurück. Er arbeitete mit zwei Experten für die Führung von Kinobetrieben in Luxemburg zusammen: Louis Freysing, Leiter des Kinos Marivaux, und Isidore Thill, Leiter der Kinos Victory und The Yank, die allesamt im Bahnhofsviertel angesiedelt sind. Sie beauftragten den Architekten Robert Lentz mit der Planung. Lentz war ein sehr innovativer und geschätzter Architekt. Er wurde beauftragt, die Millenniumsausstellung von 1963 und das Robert Schuman-Denkmal in der Nähe der Großherzogin-Charlotte-Brücke zu entwerfen. Die Künstler François Kinnen und Lou Theisen zeichneten für das Bühnenbild und das große abstrakte Fresko im Foyer verantwortlich. In den 1960er Jahren war dies ein wichtiger Ort, da im Beisein von staatlichen oder religiösen Autoritäten oder sogar in Anwesenheit von Mitgliedern des großherzoglichen Hofs bei Galaabenden Filme vorgeführt wurden. Das im Jahr 1958 eröffnete Kino stellte neben dem Theater den zweiten Veranstaltungsort in der Oberstadt dar. Das Bahnhofsviertel hatte damals 5 Kinos, während es im Stadtzentrum nur das Cinéma de la Cour gab. In den 1950er Jahren hatte das Kino dank der zunehmenden Verbreitung des Autos sehr hohe Besucherzahlen. Damals durften Autos auf der Place d‘Armes parken. Bereits 1960 nahm die Anzahl der Kinobesucher jedoch ab, und das Cinéma Capitole in der avenue de la Gare war das erste, das 1969 schloss, gefolgt vom Cinéma de la Cour im Jahr 1971. Als Reaktion auf diesen Niedergang wurde das Kino Ciné Cité 1963 mit einem speziellen System ausgestattet, um Filme im 70mm-Format vorzuführen, was eine höhere Bildqualität ermöglichte. In den 1960er Jahren erwiesen sich mehrere große Produktionen, die in den Studios von Hollywood gedreht wurden, als Kassenschlager. Jahrzehntelang wurden James Bond-Filme im Kino Ciné Cité vorgeführt. Es ist zu beachten, dass dieses Kino auch luxemburgischen Filmemachern die Möglichkeit gab, ihre Filme dort zu präsentieren. Die technologische Verbesserung des Soundsystems konnte jedoch nicht dazu beitragen, die Besucherströme zurückzugewinnen. Zu Beginn der 1980er Jahre wurden mehrere luxemburgische Kinos in mehrere kleinere Säle unterteilt, was eine abwechslungsreichere und vielfältigere Programmgestaltung ermöglichte. Im Jahr 1982 wurde das Ciné Cité in 5 Säle unterschiedlicher Größe von 360 bis 74 Sitzplätzen umgewandelt. Diese Umgestaltungen sollten durch die gleichzeitige Vorführung von 5 Filmen unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Trotz dieser Bemühungen gelang es dem Fernsehen, die breite Öffentlichkeit vor den kleinen Bildschirm zu locken. Dennoch wurden in Luxemburg 1992 und 1996 neue Kinos eröffnet. Sie sind technisch besser ausgestattet und für die Zuschauer bequemer. Im Utopolis wurden 1996 zeitgleich 10 Vorführungen angeboten. 1997 wurde das Gebäude des Ciné Cité an die Stadt Luxemburg verkauft. Der Kinobetrieb wurde bis 2004 fortgesetzt. Die Stadt hat das Kino für den Bau des Kulturzentrums Cercle-Cité abgerissen, in dem die Stadtbibliothek untergebracht ist und ein Konferenzraum für 150 Personen zur Verfügung steht. Der von Beng Architectes Associés entworfene neue Komplex verfügt über ein Restaurant und ist mit dem alten Rathaus „Cercle“ verbunden. Das Kulturzentrum wurde 2011 eröffnet. Die alte Salle Vox, heute Cinémathèque, ist der einzige Vorführraum für Filme in der Oberstadt. Die Stadt Luxemburg plant, diesen Saal zu renovieren und ihn für alle zugänglich zu machen.

Bild: unbekannt © Bildarchiv der Stadt Luxemburg

Inscrivez-vous
à la newsletter.

Inscrivez-vous et recevez tous les mois l’actualité shopping de la ville directement par email ! Bon plans, événements phares, nouveaux commerces, ne manquez rien de l’actualité commerçante.

S'inscrire
Neuigkeiten zum Thema Einkaufen in der Stadt