Wir entdecken unsere Stadt (NEU) - Modes Janin-Delcourt

Wir entdecken unsere Stadt (NEU) - Modes Janin-Delcourt
Sie glauben, Sie kennen sich in unserer Hauptstadt aus? Wenn Sie sich da mal nicht täuschen. Einige Gebäude, an denen Sie regelmäßig vorbeigehen, haben eine ganz besondere Geschichte. Dr. Robert L. Philippart ist ein wahrer Experte auf diesem Gebiet und begibt sich mit Ihnen auf Entdeckungstour zu verborgenen Geschichten, die Sie diese Wahrzeichen mit anderen Augen sehen lassen.
Modes Janin-Delcourt – Grand-Rue
Bei dem Gebäude, in dem sich heute die Boutique „Swarovski“ befindet, handelt es sich um einen der markantesten Orte der Grand-Rue. Die Geschichte dieses Gebäudes an der Ecke Grand-Rue und Rue des Capucins steht stellvertretend für die Entwicklung des städtischen Handels über einen Zeitraum von fast 220 Jahren!
Das Haus wurde im Jahr 1802 erbaut. Die Fassadeninschrift zeigt das Baujahr sowie die Buchstaben „P“, R“ und „M“. Diese erinnern an das Ehepaar, das das Gebäude errichten ließ: Pierre Remy, Hufschmied und Eisenhändler, und seine Frau Elisabeth Masius, die er 1784 heiratete. Remy starb im Jahr 1835. Das Haus steht noch immer und blieb weitgehend unverändert, auch wenn die Inschrift auf den Steinen nur noch teilweise zu sehen ist. Bis 1870 wurde das Gebäude von J. N. Harff genutzt, einem Karosseriebauer und Händler für Kinderautos, Sättel, Peitschen, Zaumzeug und Koffer. Abraham Rouff, geboren 1811 in Saarlouis, eröffnete hier 1877 sein „Ellwarengeschäft“, das er ab 1862 an der Kreuzung Grand-Rue und Rue des Capucins betrieb. Rouff hatte seine Laufbahn im Jahr 1850 als Stoffhändler in Mersch begonnen. Im Jahr 1873 wurde er luxemburgischer Staatsbürger. Im Jahr 1877 war er Mitinitiator einer Petition für die Einführung einer einheitlichen Postgebühr bei der Regierung, um der Benachteiligung des Handels gegenüber den Sondergebühren anderer Berufsstände ein Ende zu setzen. Er selbst bot seine Produkte zu festen Preisen an, was seinerzeit eine Neuheit war. 1881 wurde das „Maison de Nouveautés A. Rouff“ umbenannt in „A. Rouff Leib-Rouff Successeurs“. Das Geschäft wurde um eine Schneiderei ergänzt und stellte eine Schneiderin „aus einem der ersten Häuser von Paris“ ein. Das Produktsortiment wurde auf Spezialanfertigungen für Herren, Damen und Kinder sowie von Woll- und Vorhangwaren erweitert. Im Jahr 1902 setzte sich Rouff zur Ruhe. Im Anschluss bezog das im Jahr 1856 gegründete Modehaus „Decker Sœurs“ die Räumlichkeiten. Die Mode hatte sich stark gewandelt, und Rosalie Decker bot ihren Kunden zusätzlich zum klassischen Sortiment die Herstellung von Krawatten und Hüten aus Straußenfedern sowie „die apartesten und solidesten Waren“ (so ihr Slogan auf Deutsch) zu den niedrigsten Preisen an. Eine Neuheit stellte der Preisnachlass von 5 % für die Kunden dar, die bar bezahlten. 1918 war Rosalie Decker eine der ersten Unterzeichnerinnen einer Initiative zur Errichtung eines Kriegsmahnmals, bei dem es sich um die heute als „Gëlle Fra“ bekannte Statue handelte. 1929 wurde das Geschäft von „Modes L. Janin-Delcourt“ übernommen, einem 1917 in der Rue de la Boucherie gegründeten Modehaus. Dieses Geschäft war in erster Linie auf den Verkauf von Schuhen, Socken und Hüten spezialisiert. Als Louis Janin bei einem Autounfall starb, übernahm seine Witwe Marie Delcourt das Geschäft, das zu den nobelsten Häusern in Luxemburg gehörte. 1946 wurde die Hutkollektion des Hauses Janin bei einer Modenschau im Hôtel Alfa gezeigt, die von vier großen Modehäusern aus Paris und Liège ausgerichtet wurde. 1966 ging das Etablissement an Roger Joseph Janin über. 1996 übernahm eine Boutique für Schmuck, Edelschmuck, Uhren, Parfüm, Lederwaren und Accessoires namens „Les Must de Cartier“ das ehemalige Haus „Janin“ und blieb dort bis zu ihrem Umzug in die Rue Philippe II im Jahr 2013. Schließlich hielt die Marke Swarovski, einer der weltweit größten Anbieter von Kristallen zur Schmuckerstellung, in das Etablissement des „Cartier“ im Eckhaus von Grand-Rue und Rue des Capucins Einzug.
Photo © Bildarchiv der Stadt Luxemburg – Unbekannt, 1952

Inscrivez-vous
à la newsletter.
Inscrivez-vous et recevez tous les mois l’actualité shopping de la ville directement par email ! Bon plans, événements phares, nouveaux commerces, ne manquez rien de l’actualité commerçante.
Neuigkeiten zum Thema Einkaufen in der Stadt
